Ein ganz besonderes Paar…. ein wunderschöner Tag….
wir haben uns unglaublich gefreut, mit euch feiern zu dürfen!
Und die Falkner-Show war natürlich ein Hit!
Ein ganz besonderes Paar…. ein wunderschöner Tag….
wir haben uns unglaublich gefreut, mit euch feiern zu dürfen!
Und die Falkner-Show war natürlich ein Hit!
Vor ein paar Wochen hatte ein Imker direkt neben einem Rapsfeld, aber unterhalb eines Feldweges, 5 oder 6 Bienenkästen abgestellt. Die Hunde hatten sie sofort gerochen (selbst wir Menschen konnten den durchaus angenehmen Geruch wahrnehmen) und waren sehr interessiert, blieben aber auf Zuruf brav bei uns.
Als wir uns heute den Bienenkästen näherten und auf Höhe eines nicht mehr genutzten Unterstandes/Offenstalls waren, HÖRTEN wir ein lautes Summen und Dröhnen… und entdeckten zwei große und eine kleine Bienentraube in ein paar Büschen….offenbar war da eine Königin mit Anhang ausgeschwärmt und auf der Suche nach einem neuen Zuhause!
Obwohl die Bienen nicht aggressiv waren, war mir schon ein bissel mulmig: da wir schon einige schlechte Erfahrungen mit Erdwespen gemacht haben, ist Simba fast schon panisch, wenn etwas um ihn rumfliegt. Er wird dann hektisch und SCHNAPPT nach fliegenden Insekten…. und das wollte ich jetzt nicht unbedingt riskieren.
War aber schon ein beeindruckender Anblick:
Meine Augen sind ja nicht gerade die besten, aber von weitem sah ich mitten auf einem Feldweg etwas Schwarzes stehen. Ein Hund? Aber nein… obwohl wir immer näher kamen, bewegte er sich keinen Millimeter.
Dann die Überraschung:
Ähm…. wieso zur Hölle stellt man mitten auf einem Feldweg in der Pampa einen Kugelgrill ab?
Im vergangenen Jahr hatte ich bereits das Vergnügen, innerhalb einer Woche 2x den ADAC bemühen zu müssen… was hatte ich also erwartet? Dass es mit Nachfüllen von Diesel getan sei? Pffff!
Immer noch die Worte des Mechanikers im Ohr, dass dem Mercedes-Diesel-Motor so ziemlich nix passieren könne (O-Ton: „Das ist ein Panzer!“) fuhr ich gutgelaunt gen Heimat… natürlich wieder mit allen Hunden im Wagen…. als der Motor beim Überholen eines Busses an einer Haltestelle plötzlich tierisch hochdrehte.
Ich kam gerade noch um eine Kurve und hielt kurz vor einer Ampelkreuzung. Weiterfahren? Bei DEN Geräuschen, die der Motor von sich gab, traute ich mich nicht. An den Straßenrand fahren? Nicht möglich, weil zugeparkt. Also Warnblinkanlage an, Warnweste angezogen und mal wieder den ADAC angerufen.
Da ich so hervorragend innerorts hinter einer Kurve mitten auf der Straße stand, versprach man, schnellstmöglich jemanden zu schicken. Der Mechaniker kam auch innerhalb von 20 Minuten, hörte sich das Spiel an, schaute unter die Motorhaube…und konstatierte: gebrochene Feder am Gaszug. Bei dem Alter des Wagen könne das passieren.
Da er bei den vielen Umlenkstangen einfach nicht entdecken konnte, wo die blöde Feder ursprünglich hingehörte, bastelte er eine Ersatzfeder an anderer Stelle dran und „überbrückte“ somit ein paar Stangen. Sah gut aus, klang im Stand auch super… allerdings kam ich damit kaum vom Fleck und tuckerte mit max. 20 km/h durch die Gegend. Egal. Hauptsache, ich kam damit bis nach Hause.
Den armen ADAC-Menschen entließ ich aber nicht: ich verlangte Geleitschutz, weil ich Bammel hatte, mitten auf dem Bahnübergang stehen zu bleiben. Der Mechaniker machte das auch brav mit, war dann aber „leicht“ entnervt, als wir erst mal Ewigkeiten an der Bahnschranke standen, weil die – einmal runtergelassen – so schnell nicht wieder geöffnet wird…selbst wenn zwischen den vorbeifahrenden Zügen manchmal bis zu 10 Minuten vergehen.
War mir aber wurscht. Ich wollte schließlich sicher zuhause ankommen.
Ich werde wohl nie verstehen, was Leute antreibt, irgendwelchen Müll ins Auto zu packen, raus in die Natur zu fahren und den ganzen Mist dann irgendwo abzuladen. *grmpf*
Gut… die Sperrmülltermine in Bonn liegen ein paar Monate auseinander und sind damit wohl nicht für jeden Anlass (z.B. Umzugstermin) passend. Doch es kostet nun wirklich nicht die Welt, dringend zu entsorgenden Sperrmüll beim nächsten Resthof abzuliefern, wenn man ihn in ein Auto mit Bonner Kennzeichen packt. Genau genommen kostet es gerade mal 5,- € …. aber selbst dieser geringe Betrag scheint für einige Zeitgenossen noch zu viel zu sein.
Das Ergebnis sieht man dann hier an einem Feld in der Nähe von Geislar: gerade Katzenkratzbäume & Co. fand Mortisha sehr interessant…