Objektivtest

Da ich mit der Lichtstärke meines Standardobjektivs (AF-S Nikkor 55-200 mm 1:4-5.6G VR) nicht zufrieden bin, sobald es bewölkt ist, habe ich mich mal nach besseren und professionelleren Objektiven umgeschaut.  Dabei bin ich natürlich auf das Nikkor 70-200 1:2.8 gestoßen…. ein absoluter Traum.

Aber ganz ehrlich: für einen Hobbyfotografen (der – so wie ich – null Plan von der Technik hat) einfach nur oversized: zu groß, zu schwer und viel zu teuer. Selbst die Sigma- oder Tamrom-Varianten, die preislich interessanter wäre, wiegen immer noch über 1 kg…  so was schleppe ich auf meinen Hundespaziergängen dann doch nicht regelmäßig mit. *seufz*

Netterweise darf ich nun mal mit was ganz anderem „rumspielen“: ein lieber Bekannter hat mir sein AF-S Micro-Nikkor 105mm 1:2,8G VR (also ein Objektiv mit Festbrennweite) vorbeigebracht, damit ich es in Ruhe testen kann. Das ist schon mal kein riesiger Trümmer und ich kann selbst mit meinen kaputten Fingern die Kamera noch locker halten.

Fazit nach dem 1. Spaziergang: Bei „bewegungsarmen“ Bildern gibt es erwartungsgemäß wirklich schöne Ergebnisse, obwohl es heute durch und durch grau und bewölkt war. Doch auch bei den Action-Fotos gab es schon deutlich weniger Ausschuss als bei meinem Objektiv. Selbst bei diesem Schnappschuss kann ich nicht meckern… Simba war ziemlich weit weg, ich sah nur „Hund rennt und springt gleich“, habe die Kamera rumgeschwenkt und durch’s Unterholz geknipst:

testfoto

Happy Birthday, Schatz!

Und schon wieder ein Jahr älter….

birthday_goerk_2012

Alles erdenklich Gute zum Geburtstag wünsche ich dem besten Ehemann, den es – zumindest für mich *zwinker* – geben kann!
Er geht mit mir durch dick und dünn, steht immer (wenn auch manchmal grummelnd) hinter mir, bringt mich zum Lachen und zum Verzweifeln, liebt unsere „Hundekinder“ abgöttisch und ist einfach nur bekloppt!

So. Und nun halte ich besser die Finger still, weil ihm die Lobhudeleien sonst zu sehr zu Kopf steigen.
biggrin

Die weltbeste Zeitungsbotin!

Als ich heute morgen die Zeitung reinholte, fand ich darauf ein Briefchen von der Zustellerin, das ich – weil ich es so nett und zuvorkommend finde – in Gänze hier wiedergeben möchte:

Guten Morgen liebe Familie Pugliese,

ich habe mir erlaubt, gestern am 13.12.12  um 3.58 Ihre Haustüre zu schließen, die offen stand, und hoffe, Ihnen und Ihren Hunden ist nichts passiert. Eine gute Zeit wünscht Ihnen Ihe Zeitungsbotin

G.S.

Ich möchte mich auch an dieser Stelle nochmals bei dieser lieben älteren Dame für ihre Umsicht und ihre Sorge bedanken. So was ist heutzutage ja leider nicht nicht mehr selbstverständlich!